Johnson Controls stellt OpenBlue vor: Neue digitale Plattform vereint Lösungen für die Zukunft sicherer, intelligenter und nachhaltiger Gebäude

Teilen

Ratingen, 9. November 2020. Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter sicherer, intelligenter und nachhaltiger Gebäudetechnik, kündigt seine digitale Plattform OpenBlue zur Vernetzung unterschiedlicher Komponenten in Gebäuden an. Unter anderem vereint OpenBlue digitale Lösungen und Dienstleistungen im Segment Healthy Buildings, um die Rückkehr der Menschen an ihren Arbeitsplatz in der aktuellen COVID-19-Zeit sicherer zu machen – insbesondere bei gemeinsam genutzten Räumen.

Unter dem neuen digitalen OpenBlue Dach von Johnson Controls vereinen sich traditionelle Betriebstechnologien, bestehende IT-Systeme und Cloud-Anwendungen mit künstlicher Intelligenz und Spitzentechnologie. Technologiepartner dürfen ihre individuellen Lösungen in der offenen Plattform bereitstellen, sodass diese nahtlos miteinander kommunizieren können. Das erlaubt es Kunden, ihre Räume systematischer zu verwalten und bietet deutlich mehr Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit. Gebäude werden insgesamt dynamischer und intelligenter, da die Systeme darin besser interagieren.

Mehr Sicherheit durch OpenBlue Healthy Buildings


Lösungen, die über OpenBlue Healthy Buildings intelligent vernetzt sind, schützen die Menschen in Gebäuden und ihre Besucher maximal effizient. Sie bauen Vertrauen neu auf, minimieren Störungen, sollten Mitarbeiter positiv auf COVID-19 getestet werden und beschleunigen durch die Automatisierung und Rationalisierung von Sicherheitsprotokollen die Wiederbelegung. So können OpenBlue Kunden ihre Belegungsziele erreichen und
zugleich die Sicherheit aufrechterhalten. Sie wissen dank valider Daten, wie sie die Räume optimal nutzen.

Die integrierten, aber auch modular einsetzbaren OpenBlue Healthy Building Lösungen vereinen Hard- und Software. Intelligente Geräte, digitale Sensoren, Sicherheitssysteme, Kameras, Monitore oder Systeme zur Infektionskontrolle werden durch leistungsstarke Analyse- und Visualisierungstools sowie durch mobile Apps, etwa zur Verwaltung von Räumen, ergänzt. Die Workplace-Lösungen der neuen Plattform von Johnson Controls entsprechen den Datenschutzvorgaben, wurden mit Privacy by Design entwickelt und unterstützen standardmäßig Privacy by Default.

Die COVID-19-Lösungen im Detail

Zu den OpenBlue Healthy Buildings Lösungen für Wiedereintritt, Wiederbesetzung und Neuorientierung gehören:

  • Ermittlung von Kontaktpersonen. Automatisierte Funktionen zur Ermittlung von Kontaktpersonen sind das Fundament der Lösungsreihe Healthy Buildings und ermöglichen den Einsatz weiterer Technologien. So lernen Gebäudemanagement und Arbeitgeber, die Expositionsrisiken für die Gebäudenutzer im Detail besser zu verstehen. Im Falle eines positiven COVID-19-Testergebnisses eines Nutzers kann das System rückwirkend den Kontakt von Person zu Person und von Personen in Räumen zurückverfolgen, um die Verantwortlichen in der Einrichtung nahezu unmittelbar dabei zu unterstützen, gefährdete Arbeitnehmer und Besucher zu erreichen, potenziell Betroffene anzusprechen und Präventivmaßnahmen zur Minimierung der Ausbreitung zu ergreifen.

  • Überwachung der Einhaltung von Abstandsregeln. OpenBlue Healthy Buildings überwacht die Einhaltung von Abständen in Echtzeit und sendet Warnmeldungen, wenn Gebäudenutzer zu dicht beieinander stehen oder Räume überbelegt sind. Die Plattform ermöglicht so eine umfassende Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften und Verhaltensweisen zur Vermeidung von Infektionen.

  • Wärmebildkameras. Um einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz zu gewährleisten, umfasst OpenBlue Healthy Buildings eine Temperatur-Screening-Technologie, die Messungen vornimmt, während eine Person in Bewegung ist, um insgesamt einen reibungslosen Zugang und Austritt aus Gebäuden zu ermöglichen und die

  • Szenarioplanung. Die Lösungen analysieren vorausschauend die Verbindungen zwischen Menschen und Räumen und prognostizieren die Auswirkungen etwaiger negativer Ereignisse. Sie ermöglichen so ein Eingreifen, bevor es zu Störungen kommt und reduzieren das Risiko.

  • Infektionsbekämpfung. OpenBlue Healthy Buildings schafft einen mehrschichtigen Ansatz für die Konnektivität zwischen verschiedenen Systemen,
    der integraler Bestandteil der Infektionskontrolle ist. Dazu gehören unter anderem Systeme zur Reduzierung von Krankheitserregern, die in Innenräumen und in der Luft übertragen werden, indem die Belüftung mit Außenluft intensiviert wird, Luft durch UV-C-Beleuchtung desinfiziert wird sowie Raumdruck, Luftwechselraten, Luftfeuchtigkeit und Temperatur fernüberwacht werden, um eine gesündere Atemluft zu schaffen.

  • Überwachung und Visualisierung der Raumnutzung. Die mobile OpenBlue-Anwendung bietet außerdem Live-Kartenansichten des Hygienezustands und liefert Belegungsdaten und Empfehlungen zur sicheren Navigation im Gebäude, um die Raumnutzung zu maximieren und zu überwachen. Das System ist plattformunabhängig und arbeitet nahtlos mit bestehenden Gebäudemanagementsystemen zusammen, um Aktivitäten wie die Buchung von Konferenzräumen oder einzelnen Arbeitsstationen mit einer Anzeige des Hygienestatus zu unterstützen.

  • Verbesserte Kommunikation und Erfahrungen. Die mobile Anwendung versorgt Mitarbeiter mit aktuellen Informationen über gemeinsam genutzte Räume und neue Richtlinien. Sie bietet zum Beispiel alternative Wegbeschreibungen zur Vermeidung von überfüllten Bereichen an, macht Angaben zur Verfügbarkeit und Sicherheit von Räumen und ermöglicht kontaktlosen Zutritt per Handy. Auch unterstützt sie SOSReaktionen, Rotationspläne und vieles mehr. Derartige Dienste verbessern die Kommunikation zwischen der Gebäudeverwaltung, der Personalabteilung und den Mitarbeitern, um Echtzeitinformationen und umfassendere Transparenz zu bieten und gleichzeitig Produktivitätsfunktionen wie Kalenderintegration oder Komfortsteuerungen zu unterstützen.

    „Weil Unternehmen ihre Mitarbeiter zunehmend wieder am Arbeitsplatz willkommen heißen, ist es entscheidend, dass wir modernste Technologie in Verbindung mit unserer Gebäudekompetenz einsetzen, um die intelligentesten und sichersten Räume und Plätze für eben diese Menschen zu schaffen“, erklärt Jörg Keßler, General Manager Germany bei Johnson Controls. „Wir arbeiten dafür intensiv mit Partnern und Kunden zusammen. Von Wärmekameras bis hin zu Kontaktverfolgungsfunktionen – OpenBlue ist eine wahre End-to-End-Lösung.“

    OpenBlue bietet zahlreiche Möglichkeiten

    Über die COVID-19-Lösungen hinaus profitieren die Kunden der neuen OpenBlue-Plattform durch weitere leistungsstarke Funktionen:

  • Dynamische Flexibilität. Mit OpenBlue können Gebäude in verschiedene Modi wechseln, um auf unterschiedliche kritische Situationen zu reagieren. Zu den Modi können beispielsweise die Verwaltung des Gebäudezugangs, des Luftstroms, der Aufzugsbewegungen, der Türschlösser, der Beleuchtung oder andere Umgebungsund Sicherheitseinstellungen gehören.

  • Dienste, abgestuft auf individuelle Bedürfnisse. OpenBlue enthält eine Reihe abgestufter, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierender Servicelösungen, die Kunden erweiterte Funktionen wie die Ferndiagnose, vorausschauende Wartung, erweiterteRisikobewertungen, Konformitätsüberwachung und vieles mehr bieten.

  • Sicherheit steht im Mittelpunkt. Kunden erhalten Zugriff auf sichere Privacy-by-Design-Lösungen. Jedes OpenBlue-Angebot wird mit robusten Design-Protokollen für Sicherheits- und Datenschutzprozesse entwickelt.

  • Mehr Energieeinsparungen und bessere Raumluftqualität. Durch die Verbindung von Heiz-, Lüft- und Klimageräten (HLK) mit neuen Daten und KI können Kunden deutlich Kosten einsparen, weil die OpenBlue-Technologie die Leistung eines gesamten Systems über zahlreiche Parameter hinweg optimiert.
    Um mehr über OpenBlue und OpenBlue Healthy Buildings zu erfahren und bei der Einführung weiterer neuer Lösungen auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie https://www.johnsoncontrols.com/OpenBlue.

$name

###

Über Johnson Controls:

Bei Johnson Controls gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Von der Optimierung der Gebäudeleistung bis hin zur Verbesserung der Sicherheit und des Komforts – wir halten unsere Versprechen an Kunden aus industrieller Fertigung, Gesundheits-wesen, öffentlichem Sektor, Bildung und vielen anderen Branchen. Mit einem globalen Team von 105.000 Experten in mehr als 150 Ländern und über 130 Jahren Innovationskraft stehen wir als Antrieb hinter der Mission unserer Kunden. Unser führendes Portfolio an Gebäudetechnik und -lösungen umfasst einige der bekanntesten Namen der Branche, darunter Tyco®, TOTAL, YORK®, Metasys®, SABROE®, Frick®, ZETTLER® und Sensormatic®.

Ihre Ansprechpartner:
Reinhold van Ackeren                                                                                     Anna Niemann
+49 2102 5510-196                                                                                      +49 211 8892150-19
Reinhold.vanAckeren@jci.com                                                                         presse-johnsoncontrols@zeron.de
Johnson Controls                                                                                           zeron GmbH / Agentur für PR & Content

Teilen