Themenschwerpunkt:

Kompetente und anerkannte Fachreferenten aus allen Teilen des Brandschutzes erläutern fach- und praxisgerecht die wesentlichen Änderungen und zeigen mögliche Lösungsansätze und Verfahren im täglichen Geschäft des Brandschutzbeauftragten auf.

Die laufende Weiterbildung und Aktualisierung ist auch eine der Anforderungen aus der DGUV Vorschrift 1 205-003. Diese sieht eine Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen innerhalb von 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 16 Lehreinheiten vor. Der Abstand zwischen zwei Fortbildungsveranstaltungen soll drei Jahre nicht überschreiten. Erfolgt die Fortbildung nicht entsprechend den vorgenannten Vorgaben, ist erneut die Ausbildung zu Brandschutzbeauftragten zu durchlaufen.

Two firefighters in suit dousing a flame in an outdoor space

Voraussetzungen:

Keine

Seminarinhalte:

  • noch nicht definiert    
  • geplant sind eine Löschübung* und/oder eine Exkursion

*Bei der Löschübung ist geeignete Schutzkleidung zu tragen. Änderungen vorbehalten.

Maximale Teilnehmerzahl:

50

Termine:

14. - 16. September 2026

Seminarkosten: 1.595,- €

Hotel: 121 €/Ü/F im EZ

Ort: Leonardo Hotel Mannheim-Ladenburg, Benzstr. 21, 68526 Ladenburg

Beginn Tag 1: 12:00 Uhr – Ende Tag 3: ca. 13:00 Uhr

Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel die Übernachtung inkl. Frühstück im Einzelzimmer.

(alle Preise zzgl. MwSt.)

Seminarleiter:

Martin Lösch, TOTAL Feuerschutz GmbH

Referenten:

Dirk Grüttjen, BVA-Ingenieure GmbH

Dr. rer. nat. Dietmar Schelb, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 

Lars Oliver Laschinsky, Institut Laschinsky 

Dr. Till Fischer, Rechtsanwälte Leinemann & Partner 

Sie erhalten als VDSI-Mitglied für die Teilnahme an dieser Fachveranstaltung für Ihren Weiterbildungsnachweis folgende Punkte:

3 VDSI-Punkte Brandschutz

2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz

Melden Sie sich jetzt an!

Anmelden